Alle Episoden

Woher kommen Innovationen?

Woher kommen Innovationen?

23m 34s

Wir tauchen ein in die Welt von KION IoT Systems in Wangen, dem kleinsten, aber feinen deutschen KION Standort, versteckt im malerischen Allgäu.

Hier, fernab vom Großstadttrubel, entsteht die Zukunft der Intralogistik. Der Standort ist ein Kompetenzzentrum für das Internet of Things; Cyber Security und innovative Softwarelösungen stehen im Fokus. Das Team in Wangen ist quasi das Gehirn hinter vielen KION-Geräten, denn hier wurde die KCU (KION communication unit) entwickelt – die Einheit, die für reibungslose Datenübertragung und regelmäßige Updates zwischen Fahrzeug und Cloud sorgt. Lerne mehr über die verschiedenen Abtelungen in Wagen.

Wie entsteht ein digitaler Zwilling? Update zum Nvidia-Projekt!

Wie entsteht ein digitaler Zwilling? Update zum Nvidia-Projekt!

7m 54s

In dieser Folge LAGER-Feuer tauchen wir ein in die Welt von NVIDIA und digitaler Zwillinge!
Unser Gast Lorenz Schmid erklärt, was hinter dem NVIDIA-Projekt steckt, welche Rolle digitale Zwillinge spielen und wie das Omniverse die Industrie verändert. Wir sprechen über die Zusammenarbeit im Team, neue Technologien und darüber, wo ihr euch das alles selbst anschauen könnt. Viel Spaß beim Zuhören!

Was kann ein autonomer Gabelstapler?

Was kann ein autonomer Gabelstapler?

24m 16s

Autonome Fahrzeuge im Lager, geschützt vor Regen und Kälte, gibt es schon länger. Neu sind autonome Gabelstapler für den Außeneinsatz. Solche Stapler hat die Hochschule Aschaffenburg gemeinsam mit Linde Material Handling entwickelt.

Wir erfahren, welche Herausforderungen das KAnIS-Team von Linde Material Handling zusammen mit der Hochschule Aschaffenburg rund um den Prototyp gemeistert hat. Außerdem erleben wir den Outdoor-Stapler auf der Teststrecke in Aktion. Wie geht es im Jahr 2025 mit der Innovation weiter? Auch darüber berichtet das Team aus Aschaffenburg in der neusten LAGER-Feuer-Podcast-Folge.

Wie mache ich selbstfahrende Fahrzeuge zu Helden eines Musicals?

Wie mache ich selbstfahrende Fahrzeuge zu Helden eines Musicals?

22m 50s

Ein Musical mit autonomen Fahrzeugen und Gabelstapler?! Seit 20 Jahren gibt's das bei STILL. Unsere Gäste Frederick Thoele, Regisseur des Musicals, und Jan-Christoph Sachse, Kommunikationschef bei STILL, erzählen von der kreativen Entstehung des Musicals, den Herausforderungen bei der Choreographie mit selbstfahrenden Fahrzeugen und den Sicherheitsmaßnahmen während der Aufführungen.

Wir besuchen den STILL Customer Day und nehmen euch mit hinter die Kulissen eines beeindruckenden Projekts. Wir erfahren, wie die Darsteller und die Crew auf die besonderen Anforderungen eines Musicals fahrerlosen Transportsystemen und Gabelstaplern vorbereitet werden und welche technischen Aspekte bei der Inszenierung besonders wichtig sind.

Freut Euch in der neusten Podcast-Folge...

Wie manage ich eine Großbaustelle für Lager-Logistik?

Wie manage ich eine Großbaustelle für Lager-Logistik?

23m 20s

Wie läuft es auf einer Großbaustelle ab? Wir besuchen den Bau fürs Ersatzteillager in Kahl am Main. Ab 2025 soll es das größte Lager der KION Group in Europa sein. Die Projektmanager Michael Lorenz und Andrea Pollinger sind Dematic Projektleiter für das Bauvorhaben und erzählen von ihrer Zusammenarbeit.

Wir erfahren, welche Herausforderungen und Erfolge die Junior Projektmanagerin und der Senior Projektmanager erleben und wie sie ihre Stärken nutzen, um das Projekt voranzutreiben. Zudem diskutieren wir die Herausforderungen von Frauen in einem männerdominierten Umfeld, und Andrea gibt wertvolle Tipps, wie man erfolgreich kommuniziert. Freut euch auf inspirierende Einblicke und spannende Geschichten...

Servicetechniker: So repariert man Stapler

Servicetechniker: So repariert man Stapler

19m 16s

Troubleshooting, Robotik und Lagertechnik – nein, wir sprechen nicht von einer Maschine in der Intralogistik, sondern vom Beruf des Servicetechnikers. Tagtäglich sind unsere Produkte und Lösungen bei unseren Kunden im Einsatz. Gibt es ein Problem, werden die Fachleute für Reparaturen gerufen: unsere Servicetechnikerinnen und Servicetechniker. Dabei ist es egal, ob sie bei -28 Grad oder in drückender Hitze arbeiten, sie kommen überall hin, wo sie gebraucht werden.

Doch was macht ein Servicetechniker oder eine Servicetechnikerin den ganzen Tag? Und wie digital ist der Beruf eigentlich? Darüber haben wir mit Niklas Möller, Servicetechniker und Trainer für Automation bei Linde Material Handling...

So geht Gesundheit am Arbeitsplatz

So geht Gesundheit am Arbeitsplatz

19m 55s

Gesundheit ist unser höchstes Gut – so sagt man zumindest. Das gilt nicht nur im Privaten, sondern besonders am Arbeitsplatz. In der Woche verbringen die meisten von uns über 30 Stunden auf der Arbeit – ein Grund mehr, um auch hier auf unsere Gesundheit zu achten. Bei der KION Group Marke Linde Material Handling gibt es dafür sogar eine eigene Abteilung: das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Dort arbeiten Personen, die sich nur damit beschäftigen, wie die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb und in den Büros gefördert werden kann.

Doch wie integriert man Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen? Und wie nimmt...

Was macht Regalbediengeräte so cool?

Was macht Regalbediengeräte so cool?

25m 42s

Lust auf eine spannende Reise in die Welt der Lager- und Fördertechnik? Ohne Automatisierung geht im Lager nicht viel. Wir besuchen die Produktion von Regalbediengeräten bei Dematic, einem der führenden Anbieter von Lager- und Fördersystemen. In Offenbach werden nicht nur Maschinen für den deutschen Markt produziert, sondern auch für Kunden in Sydney und Saltlake City. Wir werden von David Renton-Cooper begleitet und treffen auf viele Kolleginnen und Kollegen. Sie erzählen uns von ihren täglichen Herausforderungen und warum ihre Arbeit so viel Spaß macht. Lass dir diese Episode nicht entgehen und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Regalbediengeräte!

Wie modern ist eine Gießerei?

Wie modern ist eine Gießerei?

22m 4s

Schon mal ein Video vom Ausbruch eines Vulkans gesehen? Das 1.200 Grad heiße Eisen in der Gießerei in Weilbach erinnert an fließendes Magma. Hier werden Gegengewichte hergestellt, die verhindern, dass Gabelstapler umkippen, wenn sie Lasten transportieren. Doch wie modern ist eine 200 Jahre alte Gießerei? Betriebsleiter Frank Koch von Linde Material Handling erzählt, dass Automatisierung und Robotertechnik den Beruf des Gießereimechaniker:in modern machen. Außerdem spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Die aktuellen Azubis erzählen im Podcast, dass der Betrieb mit 200 Mitarbeitenden überraschend familiär ist und was sie sonst noch an der Gießerei fasziniert. Neben dem Gießereimechaniker:in gibt's am Standort...

Wie schwierig ist eine Staplerführerscheinprüfung?

Wie schwierig ist eine Staplerführerscheinprüfung?

19m 3s

Buckle up, Freunde! In unserer neuesten LAGER-Feuer Podcast-Folge sitzen wir im Gabelstapler und versuchen uns an einer Führerscheinprüfung.
Begleitet werden wir dabei von dem erfahrenen Ausbilder Ingo Geiß, der uns die Insider-Tipps und Tricks für den reibungslosen Erwerb eines Staplerführerscheins verrät. Wir möchten herausfinden: Welche Fehler macht jeder Fahranfänger? Wie schwer ist so eine schriftliche Prüfung? Und welche Fahrzeuge darf ich denn mit so einem Standart-Staplerschein überhaupt fahren?
Seid dabei, wenn wir uns durch die Höhen und Tiefen der Ausbildung navigieren und am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, die Kontrolle über die Gabeln zu übernehmen.